Review: Shards of a lost World – Parafer (2022)

Band: Shards of a lost World / Album: Parafer / Land: Germany / Stil: Black Metal / Veröffentlichung: 25. März 2022 / Label: Narbentage Produktionen / Spielzeit: 35:26

Seit 25. März diesen Jahres ist es über Narbentage Produktionen zu haben, das neue und dritte Full-Length Album “Parafer” von Anxietas Ein-Mann Kapelle “Shards of a lost World” aus Niedersachsen. Das für mich den Anlass gab, das Album mal etwas näher unter die Lupe zu nehmen.

Mit “Parafer” liegt ein Album vor, das mit geradlinigen und schnörkellosem gespielten Black Metal aufwartet, was typisch SOALW ist und das gesanglich von Anxietas mit einer derartigen Kraft und Rohheit in der Stimme unterlegt wird.

Das Album enthält insgesamt 8 Tracks bei einer Spielzeit von knapp 36 min. Der Einstieg ins Album mit “Der ewige Geist” gelingt gut und zeigt gleich auf, wo es auf dem Longplayer lang gehen soll. So wird dem Hörer ein kompromissloses ohne Firlefanz gespieltes Stück Black Metal geboten, das mit kleinen Highlights, wie Chor-ähnlicher Gesang im 2. Track “Gestalten”, aufwartet und sich gut in den Songaufbau einbindet.

“Waldschrat”, der 3. Track auf der Scheibe, den ich besonders hervorheben möchte und mein absoluter Favorit geworden ist, strotzt nur so voll Energie und Power und das gepaart mit einer gewissen Aggressivität in Anxietas Stimme. Ganz stark, man begegnet förmlich den Waldschrat. Königreich der Schatten, der 4. Track, der mit einem mittleren Tempo, das in einigen Parts leicht anzieht und mit schlichten Drumming, gut durchgespielt wird.

Track 5 “Nebelhexe” geht hier im langsamen Tempo über die Bühne, was dem Gesamten aber kein Abbruch tut. Bevor mit dem albumgebenden Song “Parafer” und der letzte und 8. Track “Cultus Mortis” nochmal Fahrt im Tempo aufgenommen wird, setzt Anxietas mit dem 6. Track “Interlude” einen instrumentalen Part mit Chorgesang ein.

Man merkt die ständige Weiterentwicklung und den Reifeprozess im Schaffen des Herrn Anxietas und das macht sich bei “Parafer” sehr positiv bemerkbar.

Fazit: Mit “Parafer” erhält man ein Album das klare Strukturen enthält, kompromisslos, einfach und ohne großes Tam Tam daherkommt und ein bisschen Old School Feeling bietet. So erwartet man ein Album das aus dem niedersächsischen Underground kommt. Lower Saxonian Atmospheric Black Metal is back!

Bewertung: 9,0 von 10,0 Punkten
Trackliste:
1.Der ewige Geist04:35
2.Gestalten05:29
3.Waldschrat03:57
4.Königreich der Schatten07:04
5.Nebelhexe03:58
6.Interlude01:26
7.Parafer04:39
8.Cultus Mortis04:18
Gesamtspielzeit: 35:26
Hörbeispiel:
Shards of a lost World – Waldschrat (Parafer 2022)

Mehr von Shards of a lost World

Shards of a lost World Band-Setkarte

Interview Anxietas (SOALW)

Facebook

Teilen
Author: Noktum
𝔄𝔲𝔱𝔬𝔯 𝔟𝔢𝔦 𝔖𝔠𝔥𝔴𝔞𝔯𝔷𝔢 𝔉𝔩𝔞𝔪𝔪𝔢