Stilleklang – Tränen der Vergangenheit – Part I (2022)
“Die Sehnsucht ist das Streben, Das uns scheinbar hält am Leben, Die Hoffnung lässt uns vorwärts schreiten, In die Ferne – in unbekannte Weiten“
(aus dem Track “Festen Schrittes”)
Stilleklang ist ein Solo-Projekt von Fabian Veith, der am 29. November 2022 sein Debütalbum “Tränen der Vergangenheit – Part I über Crawling Chaos und Schattenpfade veröffentlicht hat. Für die Umsetzung holte er sich Gastmusiker, u. a. Marcus Röll (Gernotshagen) der das Schlagwerk übernahm, dazu. Produziert wurde das Ganze von Patrick Urban.
Das Jahr neigt sich sich dem Ende entgegen, die dunkle Jahreszeit, man wird nachdenklicher und wischt die “Tränen der Vergangenheit” ab. Dank Crawling Chaos kam mir dieses Erstlingswerk von Stilleklang ins Haus geflattert.
Mit “Tränen der Vergangenheit – Part I” erwartet der Hörer ein gut 45 min langes, in 6 Tracks gepacktes, Tonstück, das voller Trauer, Hoffnungslosigkeit und das gepaart mit einer melancholischen Melodieführung, die mit fantastisch klagenden Geigenparts, Akkustikgitarre, sowie Klavierelementen daher kommt. Auch die Gesangsparts von Fabian, alle in deutsch, sind sehr fein mit dem Sound im Einklang. Der Einstieg mit dem Track “Festen Schrittes” beginnt mit der Akkustikgitarre und dieser wunderbar gespielten Geige. Man schließt förmlich die Augen und lässt sich von dem Song durch 6:57 min tragen, in der immer wieder das Klangspiel der Geige und das Klavier seine Präsenz zeigt und dazu diese einprägenden Melodieparts. Was für eine Atmosphäre schon zum Einstieg ins Album….Wahnsinn.
Mit “Kindsein” setzt sich diese traurige Atmosphäre fort. Hier ist die Melodieführung langsamer angelegt, was etwas Balladenhaftes an sich hat, aber das gibt dem Song das gewisse Etwas.



Beim 3. Track “Sie sieht Dich” wird auf dem Seelenschmerz rumgebohrt, verzerrte Gitarren ziehen hier die Melodieführung auf sich und immer wieder diese klagende Geige, die uns den Schmerz vorführt. Im 4. Track “Leere” kommt gesangliche Abwechslung ins Spiel, die Kombination von Fabians Sprachgesang und diese herrlich klingende weibliche Stimme….fantastisch und das in ruhiger sauber gespielter, aber denn noch ängstlicher und hoffnungsloser Atmosphäre.
“Die letzte Schlacht”, dem 5. Track der Scheibe wird mit dem Seelenschmerz gekämpft. Das merkt man besonders an die hier schneller gespielten Parts, man ist hin und her gerissen und das zeigt diese wundervolle Atmosphäre dieses Stückes. Der letzte Song “Jetzt ist die Zeit”, auch das längste Stück mit 9:18 min, zeigt was für eine Wirkung dieser Track erzielt, so lässt er mich in meine eigenen Erinnerungen eintauchen und auch hier kommen etwas schnellere Parts anfänglich zum Vorschein und dieses eindringlich schöne Gitarrenspiel in einer großen atemberaubenden Atmosphäre.
Fazit:
Ein wundervolles und gelungenes Debütalbum, das mich von Anfang bis zum Ende auf eine Reise voller Melancholie, phantastischen Gitarrenparts und einer wundervoll klagenden Geige eintauchen lässt. Für mich ist diesen Album ein Highlight 2022 geworden und hat den Platz unter meinen Top 10 gefunden! Kann ich jedem der diese Art von Musik mag nur ans Herz legen. Ganz klare Empfehlung!
Bewertung:
Trackliste:
1. | Festen Schrittes | 06:57 |
2. | Kindsein | 06:48 |
3. | Sie sieht dich | 08:24 |
4. | Leere | 08:32 |
5. | Die letzte Schlacht | 05:51 |
6. | Jetzt ist die Zeit | 09:18 |
Links und Kontakt:
https://www.facebook.com/Stilleklang