Vargsheim – In The Tower Of Ivory (2022)
Am 09. Dezember 2022 veröffentlichten die Würzburger Vargsheim ihr mittlerweile 5. Album namens “In The Tower Of Ivory” über Crawling Chaos. Grund genug das Werk mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Vargsheim seit 2005 nun schon sind die 3 Jungs, die man auch als Live-Musiker von Imperium Dekadenz kennt, im deutschen (Black) Metal Zirkus unterwegs. Mit “In The Tower Of Ivory” haben sie nun ihr 5. Album abgeliefert.
Das neue Werk enthält 8 Songs bei einer Spiellänge von knapp 50 min. In The Tower Of Ivory hat, wie ich finde gegenüber seinem Vorgänger noch einmal ordentlich was draufgesetzt. So erwartet der Hörer eine feine und komplexe Songstruktur, die unvorhersehbare Überraschungsmomente in der Melodieführung aufweist, das einem aber erst nach mehrmaligen anhören der Scheibe so richtig bewusst wird und man das Album mehr und mehr intensiver wahrnimmt. Dieses Album lebt von seiner starken Atmosphäre und den verschiedenen übergreifenden Einflüssen aus anderen Genres, denn reinen Black Metal hat man von Vargsheim noch nie erwartet und möchte man auch nicht.



Besonders mit dem 5. Track “Reliquien” zeigt die Band dem Hörer die volle Komplexität und Vielfalt auf. Der Song klebte sich sofort im Gehörgang fest.
So setzt die Band auch mit ihrem 5. Album ihren Weg gute Musik dem Hörer zu bieten fort. Es entstand ein sehr gut produziertes und vor allem durchdachtes Album, das einem nach intensiveren Abtauchen immer mehr gefällt.
Fazit:
Wer Atmosphäre, Komplexe Songstrukturen mit einer Feinheit gespickt mag, der wird an diesem Werk seine Freude haben und sollte unbedingt zuschlagen. Ein stimmungsvolles Gesamtwerk!
Bewertung:
Trackliste:
1. | The Serpent and the Feather | 05:53 |
2. | In the Tower of Ivory | 05:00 |
3. | Schlüssel zum Selbst | 06:58 |
4. | Waves against Walls | 07:00 |
5. | Reliquien | 07:20 |
6. | Suffocated Hope | 05:13 |
7. | The Third Eye | 04:11 |
8. | Wiedergänger | 07:44 |
Links und Kontakt:
www.facebook.com/vargsheimofficial
www.vargsheim.bandcamp.com
kaelt.vh@gmail.com