Surturs Lohe
Review von Aesma Hellia
Vorwort
Die thüringer Band "Surturs Lohe" (benannt nach Surtur, dem Feuerriesen und Herrscher Muspellheims und Lohe, dem zerstörerischen Feuer aus der nordischen Sagenwelt) wurde 1996 von Ragnfalt und Tristan gegründet. Das momentane Line up besteht aus Alraun (Gesang und Flöte), Ragnfalt und Heidenherz (Gitarren und Gesang) sowie Ralf am Bass. Das Album "Wielandstahl" ist die fünfte Full-lenght Veröffentlichung von 2021. Zuvor wurden eine Demo, zwei Splits und eine EP veröffentlicht.
Tracklist | Hörprobe | Review | Fazit | Links zu Surturs Lohe
Tracklist 1. Sohn von Glut und Stahl 2. Mimes Reigen 3. Die Schwanenballade 4. Wielandstahl 5. Von albischer Hand 6. Nidungs Reich 7. Der Lahmende Schmied 8. Kelche von Gold 9. Nur ein Vogel Hörprobe | youTube
Review Das Intro bildet der zirka vierminütige Einstiegssong "Sohn von Glut und Stahl". Es beginnt lang und in getragener folkiger Melodie mit männlichem und weiblichem Reingesang und Sologitarrenbegleitung. Im Verlauf mündet das Lied in einer choralen Begleitung. Ein passender Albumauftakt. "Mimes Reigen", Song zwei des Albums, beginnt schnell, melodisch mit tief inbrünstigem Growls sowie weiblichem Folkgesang. Äußerst Blackmetal-lastige Passagen mit hoher melodiöser Abstufung säumen den Verlauf. Der Gesang ist zwischenzeitlich zweistimmig und der Rhythmus in Midtempo gehalten. Die Shouts kommen hier aus tiefstem Herzen. Eine Mittelaltereinlage mit mehrstimmigem Gitarren-Einspiel begleiten das ein- und mehrtönige Flötenspiel, das in einen schnellen Blackmetal übergeht. Weiter geht es mit der "Die Schwanenballade". Diese ist im klassischem und zweistimmigen Gesang und bildet eine Art Kanon. Dieser ist mit Streicherbegleitung untermalt, baut im Volumen weiter auf und fließt dann über in einen Hintergrundchor. Es ist wie eine kleine Kurz-Oper. Der Titel-Song "Wielandstahl" ist folkiger Blackmetal in Kombi mit tiefem reinstimmlichen Gesang und gleichzeitigem Growl und auch mehrstimmigen Gesängen. Die Texte sind wieder sehr gut zu verstehen. Der Song enthält langsame und epische Abschnitte mit einem langen Gitarreninstrumental. Wie eine schöne Sage beginnt "Von albischer Hand" im romantischen, folkigem Stil mit gezupfter Akustikgitarre. Der Gesang ist in Reinstimme und mit mehreren männlichen Stimmen, die in choralem Gesang münden. Sagen-artig. "Die lohe entfacht", "Die heilige Glut im Herzen ist sie entbrannt", "Von albischer Hand". Ein archaischer Text, mit weiblichem Gesang untermalt. Ein sehr schönes, melodiereiches Sagenlied... Der sechste Albumsong "Nidungs Reich" beginnt mit melodischen Breaks, mit mehrstimmigem heroischem Gesang und mit weiblicher Untermalung. Schnelle Wechsel im aggressiv-melodiösen Blackmetal mit vielen Nebenmelodien, weshalb es viel aus diesem Song herauszuhören gibt. Im Verlauf wechselt der Song thematisch in eine epische Flötenbegleitung. Härter und sphärischer ist "Der lahmende Schmied", dennoch hoch-folkig mit schnellem, klassischem Blackmetal, der alten Schule. Unterbrechungen mit weiblicher, mehrstimmiger Gesangsuntermalung. Lange, tiefe tragende männliche Shouts im Wechsel mit sagenartigen Passagen, die in Blackmetal münden. Reichlich Drums und Gitarrensoli mit verschiedensten Stileinlagen, dann Blackmetal. Der Song bietet viele Stilelemente, die langsam als Melodic Blackmetal ausblendet. Powervoll beginnt "Kelche von Gold" mit verschiedenen Stilen kombiniert und mit Blackmetal-Anteilen. Der Song nimmt ordentlich Anschwung und versteht es einen in einen Flow zu bringen. Der Blackmetalgesang ist vom Stil schnell und föhnend. Pagane Texte, sphärische Momente mit schneller Basedrum-Rhythmik. Mein Favosong bis jetzt. Abwechslungsreich ist er, eingebunden mit einer flüsternden ruhigen Sage. Den Albumabschluss bietet Surturs Lohe's Song "Nur ein Vogel". Dieser beginnt mit ruhiger Gitarrenbegleitung, fließt dann in Metal und Flötenspiel, der mit weiblichem und männlichem Duo-Gesang zwischen Reinstimme und Shouts variiert. Er fügt sich in einen melodischen Kanon und hallenden Solipassagen. Gesprochene Episoden mit tiefer, ernster Männerstimme: "Nur ein Vogel grüßt Berg und Tal, so königlich". Der Song endet in einem märchenhaften weiblichen Folkgesang und akustischer Gitarrenbegleitung... Fazit Surturs Lohe's Album "Wielandstahl" kennzeichnet sich durch folkigem Blackmetal, der abwechslungsreich weitere stilistische Metaleinflüsse beinhaltet. Das Album "Wielandstahl" ist komplett deutschsprachig und in seinen Texten sehr gut verständlich. Ist hoch-melodisch, häufig mit männlichem und weiblichem Reingesang, Flöten, Kanon und Chören sowie häufig mit ruhiger Sologitarrenbegleitung untermalt. Die Blackmetal-Anteile sind im Kontrast rasend, nehmen ordentlich Anschwung und nehmen einen auch in die Zange. Der Blackmetalgesang im Vergleich zu den lyrischen und ruhigen Gesängen kraftvoll und tragend mit föhnenden Shouts. Die Texte sind mythologisch und Sagenartig mit schönen Texten und mit stimmigen Melodien untermalt. Ein schönes Album für die pagane Seele. Links zu Surturs Lohe Bandcamp : surturslohe.bandcamp Metal-Archieves : Surturs_Lohe Instagram : surturslohe6 Label : Einheit-produktionen