Interview mit Autumn Nostalgie (Mai 2023)

Im YouTube Channel von “Atmospheric Black Metal Albums” steht das 2020 erschienene Album “Esse Est Percipi” der slowakischen Band Autumn Nostalgie im Mai 2023 mit 666.000 Klicks auf Platz 2 der meistgehörten Alben. Damit ist amtlich, was den Fans der Musiker schon lange klar ist: Die Musik der bereits seit 2010 aktiven Band ist magisch, gleichzeitig herausragend und sie gehört mit zum Besten, was das Genre der extremen atmosphärischen Musik zu bieten hat. Klar, dass wir uns um ein Interview bemühten und uns freuten, als Songwriter und Sänger A.G. (Gergely) bereit war, uns Rede und Antwort zu stehen. Er erzählte uns, dass manchmal auch das Cover für den Erfolg oder Misserfolg eines Albums maßgeblich sein kann und dass er selbst mit der Popularität des Debütalbums eigentlich gar nicht gerechnet hat. Zur Musik sagt er, dass es Ziel der Band sei, mit Gitarren eine verträumte, nostalgische und traurige Atmosphäre zu schaffen. Ambient-Passagen gehören für ihn zu einer solchen Atmosphäre zwingend dazu. Begeistert zeigt er sich von der Zusammenarbeit mit dem sächsischen Label Northern Silence Productions und den bisherigen Live-Aktivitäten der Band in Deutschland.

Gergely in Aktion: Er übernimmt bei Autumn Nostalgie das Songwriting, den Gesang und spielt Gitarre. Er stand uns Rede und Antwort.
Skog:
Hallo, ich bin Skog vom deutschen Black Metal Support und Webzine „Schwarze Flamme“. Toll, dass Du Zeit für uns hast. Vorab: bei Eurer Musik bin ich befangen; Ihr seid eine meiner Lieblingsbands. Stell Dich und Autumn Nostalgie bitte kurz vor. Wer seid Ihr und wer macht bei Euch was?
Autumn Nostalgie:
Hallo Skog! Vielen Dank für die Gelegenheit zum Interview. Die Band wurde irgendwann um 2010 herum gegründet, damals war es eine Ein-Mann-Band. Am Anfang spielten wir Dark Ambient, aber wir haben uns schnell zu einer Post Black Metal Band entwickelt. Heute besteht unsere Band aus vier Mitgliedern, so dass wir Live-Gigs spielen können. Wir werden oft eingeladen und freuen uns, dass es auch auf der Bühne eine Nachfrage nach unserer Musik gibt.
Erfolgreiches Debütalbum: Esse Est Percipi steht im YT Cannel “Atmospheric Black Metal Albums” auf Platz zwei im Ranking der meistgehörten Alben.
Starker Nachfolger: Im Oktober 2021 erschien der Nachfolger Ataraxia in voller Länge. Klingt zum Glück fast genauso wie das Debüt.
Skog:
Im YouTube-Kanal "Atmospheric Black Metal Albums", der immerhin über 100.000 Follower hat und seit rund 5 Jahren aktiv ist und permanent neues Material promotet, steht Euer Album "Esse Est Percipi" mit über 650.000 Zugriffen auf Platz 2 der meistgestreamten Alben. Was kriegst Du von dem Hype um Eure Musik mit?
Autumn Nostalgie:
Das hat auch mich überrascht. Mir ist nicht ganz klar, warum unser Album so populär geworden ist. Vielleicht hat das Cover zu diesem Ergebnis beigetragen. Meistens ist es das erste, was den Hörer fesselt, und die Musik ist nur ein Extra, das das Kunstwerk überdeckt. Beides zusammen funktioniert sehr gut und verleiht der Musik genügend Tiefe. Obwohl es ein schwieriger Weg war, die Nutzungsrechte für das Bild zu bekommen, hätte ich mir kein anderes Cover für die Musik vorstellen können. Als ich das Album fertig hatte, wollte ich mich nicht gleich nach einem Label umsehen, sondern erst einmal sicherstellen, dass es bei den Leuten ankommt. Zum Glück musste ich mich dann gar nicht aktiv nach einem Label umsehen, weil ich mehrere Angebote bekam. So landete meine Musik in sehr guten Händen bei Zero Dimensional Records in Japan und Northern Silence in Deutschland.
YouTube Esse Est Percipi (Full Album Stream via Atmospheric Black Metal Albums)
YouTube Ataraxia (Full Album Stream via Black Metal Promotion)
Skog:
Ihr singt in ungarischer Sprache, seid aber eine Band aus der Slowakai. Erklär mal kurz die Hintergründe.
Autumn Nostalgie:
Die Erklärung ist einfach, denn meine Muttersprache ist Ungarisch. In der Slowakei, wo ich lebe, gibt es eine sehr große Minderheit von Ungarn. Dafür gibt es historische Gründe. Es war nicht von Anfang an eine Frage, welche Sprache ich verwenden würde. In vielen Liedern wird bereits auf Englisch gesungen, und die ungarische Sprache verleiht der Musik ohnehin eine zusätzliche Dimension. Die Songtitel sind auf Englisch, weil sie auf Ungarisch nicht besonders gut klingen. Ich wollte mich der angelsächsischen Welt öffnen, aber ich wollte die Sprache der Texte hier im Karpatenbecken behalten.
Autumn Nostalgie in Aktion: Die Band spielte kürzlich auch in Deutschland beim Wonnemond Warmup.
Skog:
Wie ist die Black Metal Szene in der Slowakai und in Ungarn?
Autumn Nostalgie:
Ich bin mit der slowakischen Black-Metal-Szene nicht sehr vertraut, weil ich immer die ungarische Szene verfolgt habe, aber es gibt einige sehr gute Bands in der Slowakei. Ich würde definitiv Malokarpapan, Strigor und Solipsism erwähnen. Und in Ungarn hat der Underground sehr gute Bands, z.B. die Klassiker wie Witchcraft, Marblebog, Forest Silence, Tymah.
Skog:
Kommen wir mal zum Genre: Ist Eure Musik atmosphärischer Black Metal oder würdest Du sie schon dem Post Black Metal zuordnen wollen? Und mal unabhängig vom Genre: Worauf legt Ihr bei eurer Musik besonderen Wert?
Autumn Nostalgie:
Zu Beginn von Autumn Nostalgie habe ich den Stil der Band als Post Black Metal definiert, aber heutzutage ist Post Black Metal ein so weit gefasster Begriff, dass ich die Band nicht wirklich als solchen einstufen würde. Ich höre mir das Post BM-Genre heute nicht mehr wirklich an. Es ist irgendwie aus der Form dessen herausgerutscht, was vor 10 Jahren wirklich gut war. Man sollte auf jeden Fall die Le Secret EP von Alcest erwähnen, die meiner Meinung nach das Genre begründet hat. Seitdem hat sich das Genre in etwas anderes verwandelt, nicht in das, was Alcest geschaffen hat. Man kann unsere Musik nur insofern als Post Black Metal bezeichnen, als sie melancholischer und manchmal auch beschwingter ist als der klassische Black Metal.
Skog:
Auf beiden Alben gelingt es Euch, durch charakteristische Tremolo-Melodien eine einzigartige melancholische Atmosphäre zu schaffen. Eure wunderschönen und zugleich meist verträumten Melodien kombiniert Ihr mit genretypischem Gesang und erschafft damit eine Kulisse, die melancholisch und zugleich intensiv, manchmal auch optimistisch, aber immer berührend klingt. Das mal meine Wahrnehmung aus der Laiensicht. Ist das so von mir richtig beobachtet worden? Wie würdest Du selbst Eure Musik beschreiben?
Autumn Nostalgie:
Von Anfang an war es mein Ziel, mit den Gitarren eine verträumte, nostalgische, traurige Atmosphäre zu schaffen. Ich habe nie zu viel Wert auf das Schlagzeug gelegt, denn das hätte von den Gitarren abgelenkt. Aber heute denke ich anders. Es ist uns gelungen, einen Schlagzeuger zu finden, Adrián Gőgh, der den Schlagzeugbereich übernommen hat und die Musik mit seinen Schlagzeugthemen sehr gut ergänzen kann. Alle Songs von Autumn Nostalgie könnten unter demselben Thema stehen: Nostalgie. Sie kann auf glückliche und traurige Weise gelebt werden. Von den beiden Alben versucht Ataraxia, ersteres zu repräsentieren, Esse Est Percipi letzteres.
Nostalgie: Schon der Bandname verrät, dass dies das dominierende Thema der Musiker ist. Auf dem Debütalbum klingt sie traurig und auf dem Nachfolger glücklicher.
Skog:
Welche Rolle spielen die Ambient-Passagen? Gehört Ambient für Euch zum Black Metal dazu?
Autumn Nostalgie:
Ich denke, dass es den Black Metal sehr gut ergänzt. Wenn man sich die Anfänge ansieht, haben sie viele Ambient-Elemente in ihrer Musik verwendet. Später ging der Ambient über den reinen Black Metal hinaus und verlieh ihm eine ganz andere Atmosphäre. Ein sehr gutes Beispiel dafür sind zum Beispiel die deutschen Lunar Aurora oder die ungarischen Forest Silence. Sie schufen hervorragende Veröffentlichungen mit einer Überbetonung von Ambient-Elementen. In Autumn Nostalgie sind diese Motive ebenfalls vorhanden, mit dem Unterschied, dass wir keine Synthesizer verwenden, um die Ambient-Atmosphäre zu erzeugen, sondern Gitarren. Von Anfang an hat Ambient die Musik dominiert, denn die Anfänge von Autumn Nostalgie liegen in der Dark-Ambient-Formation Fekete Erdő.
Skog:
Wie klappt die Zusammenarbeit mit dem sächsischen Label Northern Silence Productions?
Autumn Nostalgie:
Als Esse Est Percipi mit freundlicher Genehmigung von Zero Dimensional Records in Japan auf CD veröffentlicht wurde, wurde ich kurz darauf von Torsten, dem Leader von Northern Silence, kontaktiert. Er fragte mich, ob ich das Debütalbum mit ihnen auf Vinyl veröffentlichen wolle. Ich war sehr aufgeregt über diese Gelegenheit und habe fast ohne nachzudenken zugesagt. Es ist toll, mit ihm zu arbeiten, er kann qualitativ hochwertige Veröffentlichungen herausbringen. Seitdem hat er alle Sachen der Band veröffentlicht, sei es auf CD, Vinyl, Kassette oder Merch.
Autumn Nostalgie live in Aktion: Die Band freut sich über Support und Anfragen aus Deutschland.
Skog:
Ihr habt beim Wonnemond Warmup 2023 in Deutschland live gespielt. Sind weitere Liveaktivitäten in Deutschland geplant? Freut Ihr Euch über Support und Anfragen aus Deutschland?
Autumn Nostalgie:
Der Organisator des Konzerts schrieb uns und fragte, ob wir an der Veranstaltung teilnehmen wollten. Wir haben uns sehr über die Gelegenheit gefreut, weil wir gerne in Deutschland spielen. Letztes Jahr konnten wir dort zwei Konzerte spielen und sind immer zufrieden zurückgekommen.
Skog:
Worauf legt Ihr bei Euren Lyrics besonderen Wert?
Autumn Nostalgie:
Philosophische Gedanken und Offenbarungen inspirierten die Atmosphäre der Musik. Die Texte sind in eine musikalische Atmosphäre eingebettet, in der sie denjenigen, der sie liest, beeinflussen können. Einerseits sind die Texte eine sehr persönliche Annäherung an den subjektiven Idealismus, aber über die Symbole hinaus sind sie verständlich, und es gibt viele Bezüge zu verschiedenen Philosophen. Fichte, Jaspers, Aristoteles, Epikur, Nietzsche, Berkeley und Béla Hamvas haben die Texte geprägt und damit auch die Musik selbst. Jedes Album hat einen anderen Zugang zum Problem des subjektiven Idealismus. EEP ist viel düsterer und trauriger als Ataraxia. Ich habe den Grund dafür auf unserer Bandcamp-Seite erklärt, falls Du die ganze Geschichte lesen willst.
Skog:
Arbeitet Ihr an neuem Material? Und Merch? Erzähl mal, was die Fans in Zukunft noch von Euch erwarten können?
Autumn Nostalgie:
Wir haben gerade unsere Split mit Haenesy fertiggestellt, die, wenn alles gut geht, im Mai auf CD und nächstes Jahr auf Vinyl erscheinen wird. Es werden zwei Songs von beiden Bands darauf sein. Wir haben versucht, die gleiche Atmosphäre wie vorher zu schaffen, aber die Themen werden viel schneller und straffer sein. Und in ferner Zukunft haben wir bereits mit der Arbeit am neuen Album begonnen, wir haben bereits einige Demoaufnahmen, aber wenn es veröffentlicht wird, dann ist es definitiv schon nächstes Jahr.
Skog:
Vielen Dank! Freue mich schon auf Eure Split mit Haenesy!
Autumn Nostalgie performen “Fallen Leaves” bei einer Studio Session.

Support

Autumn Nostalgie (Facebook)

Autumn Nostalgie (Bandcamp)

Northern Silence Productions (Webshop)

Northern Silence Productions (Facebook)

YouTube Esse Est Percipi (Full Album via Atmospheric Black Metal Albums)

YouTube Ataraxia (Full Album via Black Metal Promotion)

Teilen
Author: Skog
Autor bei Schwarze Flamme