Interview mit Wehrgoat (August 2022)

Wehrgoat

Moorgeist, Czarnobog, Krigsvinter… Wenn man die Projektbeteiligungen von Wehrgoat durchliest, gehen schnell beeindruckt die Augenbrauen nach oben und man stellt sich berechtigt die Frage, wie es überhaupt möglich ist, gleichzeitig noch essen, trinken und schlafen zu können. Grund genug Ihn mal etwas auszufragen.

Viator:
Was bei dir direkt auffällt ist, dass du in wirklich sehr viele Projekte verwickelt bist. Wie bekommt man das alles unter einen Hut?
Wehrgoat:
Hail ! 
Ja, es sind tatsächlich schon einige Projekte zusammen gekommen und in einigen hab ich mal hier und da mitgewirkt. Es wird sich aber in Zukunft ändern und einige Projekte werden auf Eis gelegt um das ganze etwas zu reduzieren. Bei einem oder mehreren Projekten kam mit der Zeit auch nichts neues und ich denke, da wird auch wohl nichts mehr neues entstehen. Es sind einfach sehr viele Ideen die man hatte und diese passen dann einfach nicht unter einem Namen zusammen. Ein Projekt entsteht, alte Projekte gehen mit der Zeit wo einfach nichts mehr neues kommt. Mit der Zeit merkt man auch einfach, dass es einfach zu viel wird und man nicht alles am leben halten kann. Aber es ist auch nicht dieser Wille da, alles weiterhin zu erhalten. 
Viator:
Viele dieser Projekte bestreitest du auch allein. Hat es einen bestimmten Grund, dass du hier nicht mit anderen Musikern zusammenarbeiten möchtest?
Wehrgoat:
Ich habe einfach nicht vor gehabt z.B. mit "Czarnobog" oder "Moorgeist" eine Band zu gründen. Da möchte ich einfach meinen eigenen Sound haben und ich habe meine Vorstellungen wie es klingen soll und das werde ich weiterhin beibehalten. Bei anderen Bands wie "Winterfullmoon", "Ruins of Unlight" , "Krigsvinter" oder "Sturmfolk" erfolgte die Arbeit immer zu zweit/zu dritt und da hat jeder seinen Part gut erfüllt. 
Viator:
Welches war dein erstes Projekt und was veranlasste dich dazu, mehr ins Leben zu rufen?
Wehrgoat:
Mein erstes Projekt war "Czarnobog" seit 2012. Mit der Zeit sammelten sich noch weitere Ideen für weitere Projekte. Aber so schnell wie man diese Ideen hat und diese umsetzt oder umsetzen will, findet man dann was besseres für sich. Deswegen möchte ich einige meiner Projekte in Zukunft beenden. Ob dann noch was neues entsteht wird sich mit der Zeit eben zeigen. 
Viator:
Mit 28 Jahren bist du gerade einmal 3 Jahre älter als ich. Wir sind somit beide nicht in den Entstehungszeiten des Black Metals aufgewachsen. Wie bist du zu dieser Musik gekommen und wie nimmst du die Szene und deren Musik im Moment wahr?
Wehrgoat:
Zu der Musik fand ich mein Weg alleine. Es fing mit Darkthrone und Burzum an und vielen anderen alten Kapellen. Ich denke, in der Szene gibt es noch genug, die so denken wie ich und nicht wirklich dran Interesse haben was da draußen passiert. Ich arbeite an meinen Projekten nur aus purer Leidenschaft. Mit der Zeit hab ich mir viele alte Sachen angehört und diese haben mich nur weiter inspiriert für weitere Ideen in Zukunft. Ich höre mir nur noch selten etwas neues an, wenn überhaupt. Ich finde, vieles hat sich zu sehr gewandelt in der Szene und vieles sagt mir einfach nicht zu oder ist zu sehr für den Mainstream abgestimmt. Ich mag einfach auch nicht den heutigen Zeitgeist. Ich will einfach nicht den selben Weg gehen und bleibe dem Untergrund weiterhin treu. 
Viator:
Alle Projekte sind in einem recht rohen Sound veröffentlicht wurden. Ist dies für dich ein wichtiges Stilmittel? Sowohl als Hörer als auch als Musiker selbst?
Wehrgoat:
Ja, das ist Teil des ganzen und jedes Projekt hat seinen eigenen rohen Sound. Es muss kalt und roh klingen. 
Viator:
Oft sind in deinen Veröffentlichungen auch Dungeon-Synth und Ambient-Passagen vertreten. Warum lässt du diese mit einfließen?
Wehrgoat:
Dungeon Synth hat mich die letzten Jahre begleitet und ich fand außer Mortiis noch viele weitere alte Projekte aus den 90ern. So nach und nach übernimmt man einige Elemente und fügt sie hinzu. Ich finde Dungeon Synth ist ein wichtiger Bestandteil im Black Metal. Natürlich passt es nicht zu jeder Band dazu aber je nach Thematik fügt es sich gut ein wie ich finde. 
Viator:
Was hast du in nächster Zukunft nun geplant?
Wehrgoat:
Es wird noch ein paar Split Veröffentlichungen geben und es kommt noch ein weiteres Nebenprojekt mit den selben Leuten, die schon bei einem anderem Projekt beteiligt sind. Aber ich werde da erstmal nicht zu viel verraten. Viel größeres ist erstmal nicht geplant. 
Links zu Wehrgoat:
Facebook:        https://www.facebook.com/czarnobog.official
Bandcamp:        https://wehrgoat.bandcamp.com/music
YouTube:         https://youtube.com/user/CzarnobogOfficial
Metal Archives:  https://www.metal-archives.com/artists/Wehrgoat/491467

Teilen
Author: Viator
ehem. Autor bei Schwarze Flamme